Dorntherapie

Was ist die Dorntherapie?
Die Dorntherapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsart, welche mir die Möglichkeit gibt, Wirbel- und Gelenkblockaden der Pferde einfach und zuverlässig zu behandeln und dies ohne auf Dauer die umliegenden Strukturen zu schädigen.
Der Unterschied zu den herkömmlichen Therapien liegt darin, dass bei der Dorntherapie immer das ganze Pferd behandelt wird. Auch wird hier die Beinlängendifferenz kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert. Aus diesen Gründen reicht oftmals schon eine einzige Behandlung um einen großen Erfolg zu erzielen.
Wie oft sollte diese Methode angewendet werden?
Ich empfehle die Behandlung ein- bis zweimal Jährlich routinemäßig zu wiederholen.
Natürlich sollte man eine weitere Behandlung nach Stürzen, bei Schonhaltungen, nach Operationen etc. immer in Betracht ziehen.
Wann ist eine Behandlung sinnvoll?
- Taktunreinheiten / häufiges stolpern
- ungleiche Abnutzung der Hufe
- festes Gefühl im Pferderücken / Biegung und Stellung fällt schwer
Aber auch, wenn du deinem Tier einfach etwas gutes tun möchtest und das Gefühl hast, dass es eine Behandlung gebrauchen könnte :-)
Wann sollte nicht behandelt werden?
- bei Knochenbrüchen (diese müssen vor Behandlung verheilt sein)
- bei akuten Entzündungen / Fieber
- bei akuten Sehnen- oder Muskelverletzungen (frühestens nach 8 Wochen, am besten nach Rücksprache mit dem Tierarzt)
- nach langer Kortisonbehandlung
- Trächtigkeit
Erstelle deine eigene Website mit Webador